Nikola Tesla
Am 10. Juli 1856 konnten sich die Bewohner des kleinen kroatischen Dorfes Smiljan im Herzen der Lika sicherlich nicht einmal träumen lassen, dass einer der größten Geister in der Geschichte der Menschheit vom Beginn der Zeit bis heute war an diesem Tag geboren. Dann wurde der Mann geboren, dessen Erfindungen die Welt veränderten, Nikola Tesla.
Besonders hervorzuheben ist im Zusammenhang mit der Legende, dass der berühmte Tesla während eines starken Sturms mit vielen Blitzen geboren wurde. Die Einheimischen nannten es Pech, aber es stellte sich heraus, dass es genau das Gegenteil war, denn das ist es. Es scheint, dass diese Blitznacht die Lebensaufgabe dieses Genies bestimmt hat.
Heute, wo wir seine Erfindungen, ohne die unser heutiger Lebensstil unvorstellbar wäre, oft für selbstverständlich halten, streiten sich leider viele statt seiner großartigen Werke über seine Nationalität, daher ist es notwendig, ein paar Worte dazu zu sagen.
Die Situation hier ist klar und wir haben sicherlich das Recht, ihn einen kroatischen Erfinder zu nennen.
Seine Vorfahren lebten jahrhundertelang in Kroatien, und die Tatsache, dass sie dem orthodoxen Glauben angehörten, bestimmt in keiner Weise die Nationalität. Außerdem bezeichnete sich Tesla als Sohn der kroatischen Heimat, wofür es historische Beweise gibt.
Im Archiv der National- und Universitätsbibliothek in Zagreb befindet sich ein Originalexemplar von Narodne novina, Nummer 120 vom 25. Mai 1892, das Teslas Worte während seines Besuchs in Zagreb wiedergibt.
Er kam auf Einladung des Zagreber Bürgermeisters nach Zagreb, um einen Vortrag über die Elektrifizierung von Zagreb zu halten. Unter anderem sagte er, dass er es als seine Pflicht ansehe, als gebürtiger Sohn seines Landes der Stadt Zagreb in jeder Hinsicht mit Rat und Tat zur Seite zu stehen und dass er im Falle technischer Schwierigkeiten so gut wie möglich helfen werde weiß wie, ohne jegliche Entschädigung.
Laden Sie hier das Originalexemplar des Textes von Narodne novine herunter.
Zahlreiche weitere Quellennachweise zu seinem Stammbaum, seiner Herkunft, seiner beruflichen Entwicklung und seinen Aktivitäten finden Sie hier.
Was Nikola Tesla umgibt, ist sicherlich die Tatsache, dass er einer der größten, wenn nicht sogar der größte Erfinder aller Zeiten ist. Er arbeitete in der Funktechnik und Elektrotechnik und ist vor allem für die Erfindung des mehrphasigen Wechselstromsystems sowie für das rotierende Magnetfeld bekannt.
Das Wechselstromsystem verdrängte Edisons bis dahin vorherrschendes Gleichstromkonzept fast vollständig. Nikola Tesla hat erfolgreich bewiesen, dass seine Verwendung von Wechselstrom genauso sicher ist wie die Verwendung von Gleichstrom, aber eine Massenproduktion und eine einfache Verteilung über große Entfernungen ermöglicht. Damit legte Tesla den Grundstein für fast alle technischen Errungenschaften und drehte gewissermaßen den Lauf der Geschichte.
Das Wechselstromsystem von Tesla wurde für den Bau des weltweit ersten Wasserkraftwerks an den Niagarafällen ausgewählt, und es ist interessant, dass dank Tesla das erste Wasserkraftwerk Europas und das zweite weltweit genau in Kroatien gebaut wurde. Die Heimat von Nikola Tesla am Fluss Krka. Es wurde nur drei (nach einigen Quellen zwei) Tage nach der Inbetriebnahme des ersten Wasserkraftwerks der Welt in Betrieb genommen, was einmal mehr beweist, dass Kroatien im Laufe der Geschichte wirklich mit den höchsten technischen Errungenschaften der Welt mitgehalten hat.
Tesla hat Hunderte von Patenten im Zusammenhang mit Wechselstrom angemeldet, diese werden immer noch unverändert in modernen Geräten verwendet und machen etwa 90 % der weltweiten Stromproduktion aus.
Teslas ultimatives Ziel war es, der Welt zu beweisen, dass eine globale drahtlose Übertragung von Elektrizität möglich ist, aber er konnte es nicht so verwirklichen, wie er es sich zu Lebzeiten vorgestellt hatte. Ungeachtet dessen schrieb die Chicago Tribune begeistert über Teslas Experiment, mit dem er zeigen wollte, dass es möglich sei, Elektrizität drahtlos zu übertragen.
Dieses Experiment, das heute eher einer Szene aus einem Science-Fiction-Film als einem tatsächlichen Ereignis ähnelt, wurde in der einst sehr beliebten Tageszeitung und vor den Besuchern der großen Weltausstellung in Chicago im Jahr 1893 ausführlich beschrieben.
In seinen Händen hielt er Glasröhren, die plötzlich aufleuchteten, und dabei ließ er unglaubliche 200.000 Volt Blitze über seinen Körper zucken. „Nach solch einem erstaunlichen Test (…) strahlten der Körper und die Kleidung von Herrn Tesla noch einige Zeit lang einen feinen Schimmer oder Halo aus fragmentiertem Licht aus“, berichtet die Chicago Tribune.
Er erfand Tesla und den ersten funktionierenden elektromagnetischen Motor. Die modernen Elektromotoren, die in heutigen Elektroautos zu finden sind, sind direkte Nachkommen seiner Erfindung. Daher ist es nicht verwunderlich, dass eines der weltweit größten multinationalen Unternehmen und ein Gigant in der Produktion von Elektroautos, Tesla Motors, benannt nach dem berühmten Tesla aus Lika, Kroatien.
Nikola Tesla ist auch ein Pionier der Röntgenforschung. Im Jahr 1894 begann er mit der Erforschung dessen, was wir heute Röntgenstrahlen oder Röntgenstrahlen nennen, benannt nach Wilhelm Röntgen, dem Entdecker der Röntgenstrahlen, der parallel zu ihm auch von Tesla auf der anderen Seite der USA erforscht wurde Welt. Tesla ist auch der Autor eines der ersten durch Röntgenstrahlen gewonnenen Bilder, das er an Röntgen schickte und ihm damit die Anerkennung für die Entdeckung verlieh. Für dieses Bild stand Tesla selbst Modell und machte ein Foto von seinem eigenen Fuß. Teslas Forschung auf diesem Gebiet wurde durch einen Brand in seinem Labor im Jahr 1895 erheblich verlangsamt, und wer weiß, ohne diesen Brand wäre Tesla vielleicht der Erste auf diesem Gebiet gewesen. Dennoch war er der Erste mit zahlreichen weiteren Erfindungen, von denen einige weniger bekannt sind.
Er erfand unter anderem das Radio, er demonstrierte als erster die Fernbedienung, bereits 1898 die Neonbeleuchtung, manche nennen ihn den Vater der Robotik, denn manche halten sein ferngesteuertes Schiff für einen der ersten Roboter.
Über seine Patente und Erfindungen müsste man ein ganzes Buch schreiben, wozu sich vielleicht in Zukunft die Gelegenheit ergibt.
Tesla war ein interessanter Mann mit vielen Interessen. Er war ein Fan der Boxweltmeisterin Fritzie Zivic mit dem Spitznamen „Kroatischer Komet“, die den Rekord für die meistbesuchte Veranstaltung im berühmten Madison Square Garden aufstellte, und er war auch mit Marijan Matijević, dem stärksten Mann der Welt, befreundet , der für ihn mehrere Spendenveranstaltungen abhielt, um die Entwicklung von Teslas Erfindungen zu unterstützen.
Gegen Ende seines Lebens lebte er bescheiden und starb am 7. Januar 1943 in New York. Er hinterließ unschätzbare Reichtümer in Form von Erfindungen, die die Welt veränderten.